Have any questions?
+44 1234 567 890
Fitness + Bewegung
Eine gute Fitness ist die Basis für eine möglichst lang anhaltende Mobilität. Suchen Sie aus dem vielfältigen Angebot dasjenige, das Ihnen zusagt und das Sie im Alltag auch sicher umsetzen.
Dalcroze
Mit Musiktherapie gegen Stürze: Wer sich rhythmisch bewegt, fällt seltener hin und reduziert das Sturzrisiko. Viele Menschen über 65 Jahre leiden unter wiederholten Knochenbrüchen, meist ausgelöst durch Stürze beim Laufen.
Bei der Dalcroze-Rhythmik handelt es sich um eine bestimmte Art von rhythmischer Gymnastik. Im Takt von rhythmisch gespielter Klaviermusik werden Bewegungs-, Stimm- und Improvisationsübungen ausgeführt. Die Methode spricht den ganzen Menschen an, fördert seine Wahrnehmung sowie die körperliche und geistige Beweglichkeit.
Es gibt zahlreiche Kursangebote, nutzen Sie diese:
Kursangebote
Seniorenorganisationen
Fast in jeder Gemeinde gibt es eine Gruppe von Senioren, die sich für allerlei Dienste und Hilfen anbieten; dazu gehören administrative Dienste, Mittagstische, Haushaltführungen, Begegnungen, Mittagstisch und vieles mehr.
Biel Benken:
Seniorenmittagstisch
Bottmingen:
Senioren für Senioren
Ettingen:
Ettingen mitenand
Oberwil:
Senioren Kontaktgruppe der Römisch-katholischen Kirche
Seniorenturnen
Bewegung ist bekanntlich gesund und tut gut. Und wenn man sich in Gesellschaft bewegen kann, dann fällt es auch viel leichter. Schauen Sie in ihrer lokalen Zeitung, wer Seniorenturnen anbietet, oder fragen Sie bei den örtlichen Sportvereinen nach. Es gibt fast immer ein Angebot in Ihrer Nähe.
Sturzprävention
Damit Sie sich vor Stürzen und den damit verbundenen Verletzungen schützen können, müssen Sie verschiedene Faktoren im Auge behalten. Ein Sturz ist immer ein Anzeichen dafür, dass etwas buchstäblich aus dem Gleichgewicht geraten ist.
Sturz-Spezialisten gehen davon aus, dass etwa 15 Prozent der Stürze eine Verletzung zur Folge haben, zehn Prozent der Gestürzten müssen hospitalisiert werden und drei Prozent erleiden einen Knochenbruch.
Eine Schenkelhalsfraktur (rund ein Prozent der Brüche) führt bei etwa zwanzig Prozent zum Tode und bei zwanzig Prozent zum Verlust der Selbständigkeit. Die Sturzgefährdeten ändern die Lebensweise, verlassen das Haus nicht mehr und leiten damit eine soziale Isolation ein. In letzter Konsequenz ist oft ein Eintritt ins Pflegeheim unumgänglich.
Das Gleichgewicht stärken
Wichtig ist es deshalb früh genug vorzubeugen, damit es gar nicht so weit kommen kann. Spüren Sie etwa, dass Kraft oder Gleichgewicht abnehmen, können Sie dies durch gezielte Übungen oder generell mehr Bewegung auffangen. Wenn Sie beinahe gestürzt oder sogar hingefallen sind ist es wichtig, mit Ihrem Hausarzt oder Ihrer Hausärztin über die Gründe zu reden. Wenn Sie die Faktoren, die für Ihren Sturz verantwortlich waren, kennen, können Sie auch etwas dagegen unternehmen. Dafür ist es nie zu spät.
Wandergruppe
Bewegung ist bekanntlich gesund und tut gut. Und wenn man sich in Gesellschaft bewegen kann, dann fällt es auch viel leichter. Für gemeinsame Spaziergänge oder das Mitmachen in einer Wandergruppe empfiehlt es sich, in lokalen Medien nachzuschauen, an Anschlagbrettern im Quartiert bzw. in der Gemeinde.
Sie können nicht finden, was Sie suchen?
— Benutzen Sie unsere Suche (ganz oben rechts)
— Rufen Sie uns an: 061 405 45 45
— Benutzen Sie die Liste aller Anbieter >